Uncategorized

HSG Ostsee unterliegt im Spiel gegen den Stralsunder HV mit 34:32 (20:20) 

Nachdem der MTV Braunschweig am gestrigen Samstag bei der 28:34 Niederlage gegen den OHV Aurich zwei Punkte im Kampf um den zweiten Platz in der Aufstiegsrunde neben dem TuS Vinnhorst liegengelassen hat, wollte das Team um Trainer Steffen Fischer unbedingt Boden gut machen und die rechnerische Möglichkeit, an der Aufstiegsrunde mitzumischen, am Leben halten.  Der HSG Ostsee, die zu dem letzten Auswärtsspiel der Saison mit insgesamt vier Kleinbussen angereist ist und diesmal unter anderem wieder auf Kapitän Max Folchert sowie Christoph Schlichting, Jonas Engelmann, Alexander Haß und Mats Schramm setzen konnte, gelang es jedoch insbesondere in der ersten Halbzeit die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern in Schlagdistanz zu halten. So gelang es keiner Mannschaft, sich in den ersten 30 Minuten entscheidend abzusetzen. Entsprechend konnte man mit einem ausgeglichenen Stand von 20:20 in die Halbzeitpause gehen.In der zweiten Hälfte war es zunächst die HSG Ostsee um Trainer Jens Häusler, die sich in der 44. Spielminute eine vier-Tore-Führung zum zwischenzeitlichen 24:28 herausspielen konnten. Jedoch konnte der Stralsunder HV dank eines starken Jona Brüggmann im Tor und einer gut aufgelegten Offensive um Topscorer Benjamin Schulz mit einem 5:0 Lauf diesen Rückstand binnen kurzer Zeit egalisieren und in der Folge sogar zur zwischenzeitlichen 29:28 Führung ausbauen. Von dieser Aufholjagd konnte sich die HSG Ostsee letztlich nicht mehr erholen, sodass man zwar noch ausgleichen, aber die Führung nicht mehr zurückgewinnen konnte. So war es erneut Benjamin Schulz, der mit seinem fünften Siebenmetertor im fünften Versuch den 34:32 Endstand erzielen konnte. Der sportliche Leiter der HSG Ostsee Frank Barthel äußerte im Nachgang: „Wir haben unglücklich verloren. Wir kommen gut ins Spiel und gestalten es die gesamte erste Hälfte offen. Zur Mitte der zweiten Hälfte sind wir dann sogar mit 4 Toren vorne, können diesen Vorsprung aber nicht behaupten, weil wir zu viele Fehler machen und uns in der Schlussphase auch einige Schiedsrichter-Entscheidungen irritieren. Dann fehlt uns noch das Glück im Abschluss gegen einen starken Jona Brüggmann im Tor der Stralsunder. Ich bin trotzdem mit der Leistung der Mannschaft zufrieden, die sich gegen den Tabellendritten teuer verkauft hat.“ Der wiedergenesene Max Folchert sagte zudem: „Wir haben insgesamt ein gutes Spiel gemacht. Nach etwa 20 Minuten haben wir auch unsere Abwehr in den Griff bekommen und Stralsund bis zum Schluss mit einer aggressiven Deckung vor Herausforderungen gestellt. Am Ende konnten wir unseren Vorsprung leider nicht halten und Kleinigkeiten haben das Spiel entschieden. Der ein oder andere technische Fehler und Fehlwurf zu viel haben uns dann das Genick gebrochen. Mit diesem Ergebnis müssen wir uns gerade auswärts beim Tabellendritten nicht verstecken, aus meiner Sicht wäre aber auch mehr drin gewesen“  Tore: Lennart Leitz (1), Mattis Potratz (4), Jan-Ove Litzenroth (2), Fabian Kaiser (7), Jonas Engelmann (4), Yannik Barthel (3), Jannes Farschchi (3), Piet Möller (5/2), Marius Nagorsen (3)  Nächstes Wochenende: Spielfrei  Nächstes Heimspiel: 18.03.2023: Heimspiel gegen die SG Hamburg-Nord  Online Shop: https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html

HSG Ostsee unterliegt im Spiel gegen den Stralsunder HV mit 34:32 (20:20)  Weiterlesen »

Vorbericht zum kommenden Auswärtsspiel am 05.03.2023 in Stralsund

Nach der deutlichen 37:22 (15:11) Niederlage gegen den Ligaprimus vom TuS Vinnhorst reisen die Ostsee-Jungs am Sonntag, den 05.03.2023, mit einem noch immer verletzungsbedingt dezimierten Kader zum letzten Auswärtsspiel der Saison zum Stralsunder HV, wo um 15:00 angeworfen wird.  Der Stralsunder HV um Trainer Steffen Fischer liegt mit 27:13 Punkten noch vor dem Wilhelmshavener HV und dem HSV Hannover auf dem 3. Tabellenplatz.Erst am vergangenen Wochenende entging der Stralsunder HV um den Toptorschützen Benjamin Schulz, der dort erst kürzlich verlängert hat, denkbar knapp dem nächsten Sieg. Bis in die letzte Sekunde führte man auswärts beim Wolfsrudel vom TSV Altenholz, als Michel Braissait mit dem Schlusspfiff noch für den 28:28 Ausgleich sorgte.  Das Hinspiel zwischen der HSG Ostsee und dem Stralsunder HV in der Grömitzer Ostholsteinhalle konnte die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern in einem spannenden Spiel knapp mit 31:30 (16:15) für sich entscheiden.Die Ausgangslage für das nun folgende Auswärtsspiel ist jedoch eine andere, der Stralsunder HV geht als klarer Favorit in die Partie. Zwar konnte HSG Ostsee ihr Saisonziel, den frühzeitigen Klassenerhalt, bereits erreichen, für die Stralsunder gibt es bei einem Sieg jedoch rechnerisch noch die Möglichkeit, in die Aufstiegsrunde zu ziehen. Nichtsdestotrotz werden die Ostsee-Jungs um Trainer Jens Häusler alles versuchen, der personellen Notlage zu trotzen und die zwei Punkte mitzunehmen.Helfen sollen dabei unter anderem auch die wieder genesenen Kreisläufer Jonas Engelmann und Mats Schramm, die in einem der vier Kleinbusse, die um 10:30 von Lübeck aus abfahren, mit nach Stralsund reisen werden und die Personalnot zumindest etwas lindern sollen. Yannik Barthel dazu: „Mit Stralsund erwartet uns ein wirklich temporeiches Spiel. Gerade deren Rückraum ist – ähnlich wie unser – nicht von körperlicher Größe geprägt, sondern eher beweglich und schnell. Sie kommen zudem verstärkt über Tempogegenstoße von Linksaußen. Trainingsschwerpunkt war und bleibt daher, in der Abwehr beweglich zu sein und im 1 gegen 1 Spiel stabil zu stehen und schwer auf den Beinen zu sein. Positive Nachricht aus der Trainingswoche ist natürlich, dass Max Folchert wieder am Mannschaftstraining teilnehmen kann, wenn sich auch auf Seiten der sonstigen Angeschlagenen wenig getan hat. Abschließend kann man sagen, dass wir nichts zu verlieren haben und frei aufspielen können. Stralsund hat jedoch noch die rechnerische Chance, in die Aufstiegsrunde zu kommen und wird sich zumindest den dritten Tabellenplatz nicht mehr nehmen lassen wollen.“    Nächstes: Samstag, 18.03.2023 in der Neustädter Gogenkroghalle gegen die SG Hamburg-Nord Link zum Livestream: https://sportdeutschland.tv/stralsunder-hv/3-liga-staffel-nord-stralsunder-hv-vs-hsg-ostsee-n-g

Vorbericht zum kommenden Auswärtsspiel am 05.03.2023 in Stralsund Weiterlesen »

HSG Ostsee unterliegt im Spiel gegen den Ligaprimus vom TuS Vinnhorst deutlich mit 37:22 (15:11)

Bereits im Vorfeld waren die Verhältnisse klar verteilt.  Die arg vom Verletzungspech gebeutelte HSG Ostsee, die die Ausfälle von Max Folchert, Jonas Engelmann, Yaron Pillmann, Jasper Steingrübner, Alexander Haß, Christopher Hartwig, Mats Schramm und Christoph Schlichting zu kompensieren hatte und so auf insgesamt acht Spieler – darunter einige Leistungsträger – verzichten musste, empfang am vergangenen Samstag, den 25.02.2023, in der Grömitzer Ostholsteinhalle den TuS Vinnhorst von 1956.  Die Mannschaft aus dem Norden Hannovers reiste als unangefochtener Tabellenführer mit über 30 Fans an die Ostsee. Gleich zu Beginn wollte das Team um Trainer Davor Dominikovic die Aufstiegsambitionen unterstreichen und den nächsten Sieg einfahren. In der ersten Halbzeit sah es jedoch zunächst nicht nach dem deutlichen Spiel, das im Vorfeld von den meisten der knapp 270 anwesenden Zuschauern erwartet wurde, aus. So konnten sich die Ostsee-Jungs um Trainer Jens Häusler zunächst gut gegen den Ligaprimus aus Vinnhorst behaupten.  Die HSG Ostsee konnte dank eines der insgesamt neun Tore von Piet Möller nach knapp 10 Minuten zunächst eine 4:2 Führung erkämpfen. Auch in der Folgezeit, in der die Vinnhorster langsam besser ins Spiel gefunden haben, ließ sich das Team von der Ostseeküste nicht abschütteln und blieb – insbesondere dank einiger Paraden des sonst 3. Torhüters Henning Rost, der ein sehr gutes Spiel bestritt – in Schlagdistanz.  Erst als der Trainer des Tabellenführers Davor Dominikovic als Reaktion auf den Ausgleichtreffer von Fabian Kaiser zum 11:11 in der 25. Spielminute eine Auszeit nahm, gelang es dem Auswärtsteam, sich in der Folge abzusetzen. Nach einem 4:0-Lauf und einem Halbzeitstand von 11:15 musste die HSG Ostsee den personellen Ausfällen und der spielerischen Dominanz der Gäste Tribut zollen, sodass die überlegenen Niedersachsen in der zweiten Halbzeit noch deutlich davonziehen und den Vorsprung zum 22:37 Endstand ausbauen konnten.  Der Spieler des Spiels für die HSG Ostsee, Torhüter Henning Rost, im Nachgang zu der Partie: „Vor dem Spiel hatten wir uns vorgenommen, bei dem Spiel besonders auf uns selbst zu achten und, auch wenn wir gegen den Ersten spielen, nicht aufzugeben und immer weiter zu kämpfen. Ich finde besonders in der ersten Halbzeit ist es uns gut gelungen mitzuhalten, was besonders an einer guten Abwehr lag. Es wäre möglich gewesen, zur Pause zu führen, wenn wir vorne etwas weniger technische Fehler gemacht hätten. Aber zum Ende der ersten und auch in der zweiten Halbzeit hat man gemerkt, dass wir mit einem stark dezimierten Kader gespielt haben und einfach nicht genug Kraftreserven vorhanden waren, um mit Vinnhorst 60 Minuten mithalten zu können. Dennoch bin ich mit unserer Leistung sehr zufrieden.“    Tore:Lennart Leitz (3), Mattis Potratz (1), Jan-Ove Litzenroth (1), Fabian Kaiser (1), Alexander Mendle (2), Yannik Barthel (2), Jannes Farschchi (2), Piet Möller (9/3), Marius Nagorsen (1)     Nächstes Wochenende: 05.03.2023 Auswärtsspiel gegen den Stralsunder HV Nächstes Heimspiel: 18.03.2023: Heimspiel gegen die SG Hamburg-Nord    Online Shop:https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html  

HSG Ostsee unterliegt im Spiel gegen den Ligaprimus vom TuS Vinnhorst deutlich mit 37:22 (15:11) Weiterlesen »

Ostsee empfängt den Ligaprimus TuS Vinnhorst von 1956

Am vorletzten Wochenende, am 11.02.2023, reisten die Ostsee-Jungs mit reichlich Stärkung von unserem Partner, dem Hotel Windspiel von der Familie Evers, zum HSV Hannover. Stark dezimiert zeigte die HSG Ostsee in der 1. Hälfte noch ihre Qualitäten und blieben mit einem Halbzeistand von 12:11 zunächst in unmittelbarer Schlagdistanz. In der zweiten Hälfte musste man jedoch den vielen Verletzungen Tribut zollen und verlor so am Ende doch noch recht deutlich mit 33:25.  Jasper Steingrübner resümierte nach dem Spiel: „Trotz dezimiertem Rückraum konnten wir phasenweise gut gegen einen gut eingespielten Gegner gegenhalten. In der ersten Halbzeit war es zunächst ausgeglichen. In der zweiten Hälfte des Spiels zog der HSV Hannover dann aber durch zu viele Fehler unsererseits davon. Nach kurzer Auszeit konnten wir uns noch auf 24:20 rankämpfen, doch dann gingen die Kräfte dem Ende zu. Dann kamen auch noch Fehlwürfe dazu, welche dann die Entscheidung mit sich brachten.“  Da im Parallelspiel die 2. Mannschaft des TSV Burgdorf jedoch mit 38:36 gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin gewinnen konnte, konnte so trotz der eigenen Niederlage in Hannover der früheste 3. Liga-Klassenerhalt der noch jungen HSG-Ostsee-Historie eingefahren und damit bereits Mitte Februar das Saisonziel erreicht werden. So können die kommenden vier Saisonspiele, von denen drei in den heimischen Hallen gespielt werden, ohne Druck und mit einem ruhigen Kopf gespielt werden. Obwohl die eigenen Ziele bereits erreicht worden sind, soll auch in den letzten Spielen der Saison alles gegeben werden, um die Saison mit möglichst vielen Punkten auf dem Konto zu beenden.  Der Start soll bereits am kommenden Samstag, den 25.02.2023, gelingen. Um 18:30 wird in der Ostholsteinhalle in Grömitz angepfiffen. Kommender Gegner ist der absolute Ligaprimus vom TuS Vinnhorst von 1956.Die Vinnhorster um den Trainer Davor Dominikovic dominieren die Liga seit dem ersten Spieltag. Das Punktekonto von nunmehr 34:2 konnte erst am letzten Spieltag ausgebaut werden, als die Mannschaft aus dem Norden Hannovers das Wolfsrudel vom TSV Altenholz deutlich mit 27:16 schlagen konnte. Insbesondere bei diesem Spiel, in dem sich auf Seiten der Vinnhorster– auch ohne deren Toptorschützen Falk Kolodziej – zehn verschiedene Spieler auf die Torschützenliste eintragen konnten, zeichnete sich einmal mehr ab, dass der Ligaprimus über einen breiten Kader mit exzellenter Qualität verfügt.  Yannik Barthel zum kommenden Spiel: „Am Wochenende erwarten wir den unangefochtenen Tabellenführer der Liga. Eine Mannschaft, die zweifelsohne auf einem anderen sportlichen, aber auch finanziellen Niveau ist. Dennoch kann man in solchen Partien immer frei auf spielen und hat nichts zu verlieren. Wir werden selbstverständlich versuchen, es den Vinnhorstern so schwer wie möglich zu machen und uns trotzdem bestmöglich präsentieren. Ich konnte verletzungsbedingt beim Hinspiel nicht mitwirken, aber hatte dafür einige interessante und sympathische Gespräche mit Anhänger*innen des TuS und bin mir sicher, dass auch einige mit Trommeln und Tröten an die Ostsee reisen werden, um für Stimmung zu sorgen. Wir haben den Klassenerhalt so früh wie noch nie gesichert und freuen uns daher einfach nur noch auf die letzten Spiele der Saison.“  Es erwartet die Zuschauer also Handball der Extraklasse, bei dem die Mannschaft um Trainer Jens Häusler, trotz der bereits im Vorfeld klar verteilten Favoritenrolle und dem lautstarken Auswärtsfanblock der Vinnhorster, alles geben wird, um den Favoriten zu ärgern und die zwei Punkte an der Ostsee zu halten. Online Shop: https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html

Ostsee empfängt den Ligaprimus TuS Vinnhorst von 1956 Weiterlesen »

handball

Klassenerhalt auf Umwegen

Pünktlich um 19 Uhr wurde am Samstagabend in der Sporthalle Misburg die Partie zwischen dem HSV Hannover und der HSG Ostsee angepfiffen.Jan-Ove Litzenroth, Yannik Barthel und Yaron Pillmann waren nicht nach Hannover mitgereist und da neben Jasper Steingrübner und Christopher Hartwig auch Max Folchert weiterhin verletzt war, startete die HSG mit Henning Rost im Tor. Die Mannschaft von Trainer Jens Häusler wollte den vorzeitigen Klassenerhalt aus eigener Kraft dingfest machen, nachdem es am vorherigen Spieltag gegen Schwerin nicht zu dem dafür benötigten Sieg gereicht hatte.Zunächst starteten beide Mannschaften fahrig in die Partie.Nach einem schnellen Treffer der Gastgeber gelang der HSG erst in der fünften Minute ihr erster Treffer zum 1:1. Dieser war ein kleiner Wendepunkt. Das Spiel wurde dynamischer, beide Mannschaften agierten konzentrierter und so entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem sich keines der Teams so wirklich absetzen konnte.Auf beiden Seiten kam es zu 2-Minuten-Strafen, die jedoch niemand dafür nutzen konnte, sich weiter abzusetzen.Dass dies dem HSV nicht gelang, lag unter anderem auch an Torhüter Alexander Haß, der in den ersten zwanzig Minuten zwei 7m-Würfe der Hannoveraner parierte.Ab der 20. Minute machten die Gäste immer mehr Fehler. Sie vergaben ihre Chancen in der Offensive, und der HSV nutzte dies aus, konnte sich erstmals einen Vorsprung von drei Toren verschaffen (25.). Häusler reagierte, nahm eine Auszeit. Diese schien Früchte zu tragen, sodass sein Team zwei Treffer gut machte und zur Halbzeit den Anschluss erlangte. So ging es beim Stand von 12:11 in die Kabine. Doch auch in Hälfte zwei häuften sich die ineffektiven Abschlüsse der HSG. Immer wieder scheiterten sie am gegnerischen Torhüter, während die Hannoveraner im Gegenzug trafen und ihren Vorsprung weiter ausbauen konnten. So lag Ostsee bereits in der 34. Minute mit einer Differenz von fünf Treffern zurück (17:12).Die Mannschaft kämpfte, doch es gelang ihr nicht, den Rückstand längerfristig zu minimieren. Zu oft kam es zu technischen Fehlern und zu schwierig war es, die kompakt stehende Defensive der Gastgeber zu durchbrechen.„Insbesondere in den ersten zehn Minuten in der zweiten Hälfte haben wir in der Abwehr keinen guten Zugriff gefunden, viele schnelle und einfache Tore kassiert“, befand Kreisläufer Christoph Schlichting nach Abpfiff. „Die Phase war der Knackpunkt, da wir auch im Angriff nicht effizient genug waren.“So betrug die Differenz in der 42. Minute acht Tore (22:14).In der Schlussviertelstunde spielte sich die HSG wieder in Fahrt. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff stimmte das Zusammenspiel und so konnten immer wieder Tore gut gemacht werden, doch weiter als bis auf drei Treffer kam die Mannschaft nicht mehr heran (50.).„Wir haben uns nicht aufgegeben und gezeigt, dass wir gegen so eine gute Mannschaft mithalten können, doch die ersten Minuten der zweiten Halbzeit haben uns das Genick gebrochen“, so Schlichting weiter. „So sind wir letztendlich dem Rückstand hinterher gelaufen und haben deutlich mit 33:25 verloren.“Jedoch habe das Team viel für sich mitnehmen können. Gerade die jungen Spieler, die aufgrund des kleineren Kaders mehr Spielzeit bekommen konnten, haben ihre Sache gut gemacht. Doch trotz der am Ende deutlichen Niederlage gab es Grund zum Feiern: Den vorzeitigen Klassenerhalt konnte sich die Mannschaft trotz des ausbleibenden Punktgewinns sichern, da die Mecklenburger Stiere beim TSV Burgdorf II mit 36:38 verloren.Diese Nachricht wurde in der Kabine ausgiebig gefeiert und mit einem Klassenerhalts-Selfie gewürdigt. So kann die HSG nach ihrer bislang souveränsten Saison in der 3. Liga bereits mit dem nunmehr sechsten Drittliga-Jahr in Folge planen, was durch den Verein als überaus großer Erfolg gewertet wird. Jannes Farschchi: „Im Endeffekt war es das erwartet schwierige Spiel, in dem wir mit dem stark dezimierten Kader meiner Meinung nach noch ein gutes Spiel machen und auch gut im Spiel sind. Ich hatte im Gefühl, dass uns hinten raus die Kräfte verlassen haben und wir – gerade im Rückraum – nicht mehr die Möglichkeiten hatten, zu wechseln, was dann einfache Fehler in unserem Spiel zur Folge hatte. Dass es mit dem Klassenerhalt dennoch so früh geklappt hat, ist natürlich eine super Nachricht, da freuen wir uns in der Mannschaft natürlich alle drüber. Jetzt gilt es aber auch als Mannschaft, nochmal alle Kräfte zusammenzunehmen, um die letzten Spiele besser zu gestalten, damit wir uns mit einem positiven Eindruck aus der Saison verabschieden können. HSV Hannover: Lange, Weißhaar; Hoffmann 7, Sauß 5, Quedenbaum 4, Czok, Benckendorf, Edeler, Pichiri, Müller je 3, Schenker 2, Rüsch, Brandes, Klitzke, Langeheine HSG Ostsee: Rost, Haß; Mendle 6, Kaiser 5, Leitz 4, Nagorsen, Möller je 3, Gohlke, Farschchi, Engelmann, Schlichting je 1, Schramm, Potratz Nächstes Wochenende: spielfreiNächstes Spiel: Samstag, den 25.02.2023 um 18:30 gegen den TuS Vinnhorst in Grömitz Online Shop: https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html

Klassenerhalt auf Umwegen Weiterlesen »

handball

Die Jagd nach dem letzten fehlenden Punkt

Am 04.02.2023 verpassten die Ostsee-Jungs in einer an Dramatik nicht zu überbietenden Schlussminute durch ein ärgerliches 31:31 (16:13) Unentschieden gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin den letzten noch fehlenden Punkt für den rechnerisch sicheren Klassenerhalt. Die Jagd nach dem letzten fehlenden Punkt soll im vorletzten Auswärtsspiel der Saison, am 11.02.2023 um 19:00, in Hannover fortgesetzt werden.Das Hinspiel in der heimischen Halle konnte das Team von Jens Häusler Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und eines hervorragend aufgelegten Piet Möller (11Tore) mit 31:27 (15:14) für sich entscheiden.Seitdem zeigte die Formkurve des HSV Hannover, der mittlerweile auf einem achtbaren 5. Platz steht, jedoch nach oben. So konnte unser kommender Gegner die letzten beiden Spiele gegen den DHK Flensborg und den TSV Altenholz für sich entscheiden.Einer der entscheidenden Faktoren der Hannoveraner Offensive ist Lukas Quedenbaum, der als erster Spieler in dieser Saison die Marke von 100 Feldtoren knacken konnte. Die HSG Ostsee, die in drei Kleinbussen ohne die weiterhin verletzten Max Folchert und Yaron Pillmann anreisen wird, wird dennoch alles daran setzen, um zumindest den letzten fehlenden Punkt mit an die Küste zu bringen. Dann wäre das Saisonziel, der frühzeitige Klassenerhalt, auch rechnerisch gesichert.Helfen soll dabei auch das Essen von dem langjährigen HSG Ostsee Unterstützer, dem Hotel Windspiel, das uns in Person von Philipp Evers begleiten wird. Mats Schramm: „Mit dem HSV Hannover erwartet uns eine sehr eingespielte Mannschaft.Hannover deckt in den letzten Spielen in einer körperlichen 5:1 Formation. Vorne spielt Hannover sehr geduldig und clever. Es wird darum wichtig sein, dass wir uns auf unsere Stärken besinnen. Wir haben das ärgerliche Unentschieden am vergangenen Samstag unter der Woche aufgearbeitet und sind nun guter Dinge, etwas Zählbares aus Hannover mitzunehmen, um unseren Klassenerhalt auch rechnerisch unter Dach und Fach zu bringen.“ Online Shop: https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html

Die Jagd nach dem letzten fehlenden Punkt Weiterlesen »

HSG Ostsee mit einem ärgerlichen 31:31 (16:13) Unentschieden gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das gilt bei der HSG Ostsee auch für den rechnerisch sicheren Klassenerhalt. Gegen die Stiere, die sich zurzeit mit nunmehr 7:29 Punkten auf dem 11. Platz befinden und nur noch theoretische Chancen haben, an der HSG vorbeizuziehen, wollte die Mannschaft um Trainer Jens Häusler mit einem Sieg den Klassenerhalt rechnerisch perfekt machen.   In einem umkämpften Spiel in der Neustädter Gogenkroghalle standen zunächst alle Vorzeichen für ein erfolgreiches Handballfest. Vor 323 Zuschauern entwickelte sich das auf beiden Seiten von technischen Fehlern geprägte Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem es der personell arg gebeutelten HSG Ostsee in der 13. Spielminute durch Piet Möller erstmals gelang, sich eine drei Tore Führung zum zwischenzeitlichen 8:5 zu erarbeiten.   Nachdem die Gäste in der Folgezeit immer wieder ausgleichen konnten, konnte die HSG Ostsee die drei-Tore Führung zunächst mit in die Halbzeit retten. Nach Wiederanpfiff war es dann auch die HSG Ostsee, die besser ins Spiel gefunden hat und die Führung in der 41. Spielminute durch Bevan Calvert auf 22:17 ausbauen konnte.    In der Folgezeit verpasste die Mannschaft von Trainer Jens Häusler mehrfach, den Deckel draufzumachen und sich entscheidend abzusetzen. So ließ man die Stiere am Leben, die sich – bestärkt von technischen Fehlern der HSG Ostsee – wieder in unmittelbare Schlagdistanz bringen konnten. Trotz eines gut aufgelegten Marius Nagorsen, der in der entscheidenden Phase zwei wichtige Treffer erzielte, konnte man das Spiel nicht vorzeitig für sich entscheiden. Es folgten dramatische letzte 40 Sekunden, in denen die HSG zunächst einen 7 Meter verworfen hat und es den Stieren anschließend durch von Hektik geprägte individuelle Fehler ermöglichte, zwei Treffer und damit den Ausgleich zu erzielen.    Marius Nagorsen: „Es war ein Spiel, indem wir uns eigentlich durch unsere eigenen Fehler geschlagen haben. Wir haben vorne zu überhasteten die Abschlüsse gesucht und uns nicht an das Konzept gehalten, was wir eigentlich spielen können und worin wir gut sind, sondern sind immer nur auf Einzelaktionen angewiesen gewesen und haben probiert uns damit durchzusetzen. Durch diese technischen Fehler und Fehlwürfe vorne haben wir im Ergebnis hinten auch ein paar zu viele Gegentore bekommen aus meiner Sicht. Somit ist das Spiel immer offengeblieben und wir haben am Ende ärgerlicherweise einen Punkt verloren. Jetzt heißt es, die kommende Trainingswoche gut zu nutzen, um das nächste Auswärtsspiel erfolgreich zu gestalten.“    Der verletzte Kapitän Max Folchert: „Wir haben uns für das Spiel gegen die Stiere viel vorgenommen. Es war klar, dass sie versuchen werden das Tempo zu verschleppen und uns ihr Spiel aufzudrücken. Leider haben wir es nur phasenweise geschafft, dann unser eigenes Tempospiel durchzuziehen und unsere Linie zu behalten. Wir hatten das Spiel 55 Minuten im Griff, haben es aber immer wieder durch technische Fehler und Fehlwürfe verpasst, uns entscheidend abzusetzen. In den letzten 5 Minuten haben dann sowohl die Bank als auch die Spieler auf dem Feld etwas den Kopf verloren. Das Unentschieden ist mehr als unglücklich. Trotzdem konnten wir uns durch den Punkt vorzeitig und so früh wie nie zuvor den Klassenerhalt sichern. Von daher können wir trotzdem stolz auf das Erreichte sein.“    Tore: Lennart Leitz (1), Mattis Potratz (4), Jan-Ove Litzenroth (2), Bevan Calvert (2), Christoph Schlichting (1), Fabian Kaiser (1), Alexander Mendle (3), Yannik Barthel (3), Piet Möller (8/2), Marius Nagorsen (4)    Nächstes Heimspiel: 25.02.2023 um 18:30 gegen TUS Vinnhorst in Grömitz    Online Shop: https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html

HSG Ostsee mit einem ärgerlichen 31:31 (16:13) Unentschieden gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin Weiterlesen »

Am Samstag um 18:30 Uhr will die HSG Ostsee in der Neustädter Gogengkroghalle ihr Saisonziel gegen die Mecklenburger Stiere unter Dach und Fach bringen

Die HSG Ostsee will mit einem Erfolg gegen die Mecklenburger Stiere den Klassenerhalt wasserdicht machen. Am Samstag um 18:30 Uhr werden die Mecklenburger Stiere in der Neustädter Gogenkroghalle erwartet. Für die HSG Ostsee geht es darum mit einem Sieg den Klassenerhalt auch rechnerisch geschafft zu haben. Derzeit steht die HSG Ostsee mit 17:19 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Die Mecklenburger Stiere, die derzeit mit 6:28 Punkten auf Tabellenplatz 11 und damit dem ersten Abstiegsplatz stehen, müssen ihrerseits dringend punkten, um nicht den Anschluss an die SG Hamburg-Nord, die derzeit mit 10:24 Punkten auf Tabellenplatz 10 steht, zu verlieren – Tabellenplatz 10 bedeutet den Verbleib in der Liga. Bei der HSG Ostsee fehlen weiterhin Torwart Max Folchert, Abwehrchef Yaron Pillmann sowie die Kreisläufer Jonas Engelmann und Christopher Hartwig, sowie Jasper Steingrübner. Verstärkt wird die Mannschaft von Trainer Jens Häusler, wie schon gegen den TSV Burgdorf II durch Bevan Calvert. Die Mannschaft von Trainer Jens Häusler tritt damit fast in der Formation an, die in der vergangenen Woche einen klaren Erfolg gegen die Hannoveraner erzielen konnte. Die Voraussetzungen sind in dieser Partie aber andere, denn die Schweriner Stiere werden alles daran setzen wichtige Punkte gegen den Abstieg zu holen. Dies erhöht die Brisanz dieses Spiels erheblich. Die Ostsee-Jungs hoffen dabei erneut auf die lautstarke Unterstützung ihrer Fans und auf ein spannendes Spiel vor einer tollen Heimkulisse.   Frank Barthel: „Ich bin schon jetzt wahnsinnig stolz auf das, was unsere Mannschaft geleistet hat. Wir hatten vor der Saison ein gutes Gefühl, aber wir mussten im Verlauf der Saison auch feststellen, das wir uns in einer starken Liga durchsetzen müssen, in der Hänger sofort bestraft werden. Umso besser fühlt es sich an, wenn wir schon deutlich vor dem Ende der Saison an einem Punkt angekommen sind, an dem wir unser Saisonziel erreichen können. Das ist ein starkes Zeichen welches wir sportlich setzen können, damit die weiteren Aufgaben, die es vor allem auch im Umfeld zu lösen gibt, erfolgreich angegangen werden können.“ Livestream auf Sportdeutschland.TV: https://sportdeutschland.tv/hsgostsee/3-liga-staffel-nord-hsg-ostsee-vs-mecklenburger-stiere-schwerin Nächstes Spiel: Samstag 11.2.2023 – 19:00 Uhr HSV Hannover – HSG Ostsee auswärts Nächstes Heimspiel: Samstag 25.2.2023 – 18:30 Uhr – HSG Ostsee – TuS Vinnhorst von 1956 in Grömitz Online Shop: https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html

Am Samstag um 18:30 Uhr will die HSG Ostsee in der Neustädter Gogengkroghalle ihr Saisonziel gegen die Mecklenburger Stiere unter Dach und Fach bringen Weiterlesen »

HSG Ostsee gewinnt mit 35:27 (16:14) deutlich gegen Tabellennachbar TSV Burgdorf II und rückt auf Tabellenplatz 8 vor

Die HSG Ostsee macht mit ihrem Sieg einen großen Schritt in Richtung Saisonziel Klassenerhalt. 12 Punkte gibt es in den letzten 6 Spielen noch zu vergeben, die HSG Ostsee ist mit nun 17:19 Punkten 11 Punkte vom Drittletzten, den Mecklenburger Stieren, entfernt. Ein Abstieg ist damit rechnerisch noch möglich, aber unter Berücksichtigung der derzeitigen Situation nicht denkbar, denn dann müssten die Mecklenburger Stiere oder auch DHK Flensborg, die ebenfalls 6 Pluspunkte haben, alle kommenden Spiele gewinnen und die HSG Ostsee alle Spiele verlieren. Ersteres ist sehr unwahrscheinlich, insofern hat das Team von Jens Häusler beim gestrigen Heimsieg gegen die Bundesliga Reserve der Hannoveraner Recken einen wichtigen Sieg eingefahren. Das Spiel in der Grömitzer Ostholstein Halle vor 222 begeisterten Zuschauern begann mit einer Überraschung für die Fans, denn bei der Vorstellung der Mannschaften tauchte ein altbekannter und sehr beliebter Spielername auf, Bevan Calvert was back in town! Per Blitzverpflichtung wurde er von Jens Häusler „überzeugt“ und kurzerhand von Frank Barthel für 2 Spiele verpflichtet, die Antwort auf das Verletzungspech der letzten Trainingswoche mit insgesamt 4 Ausfällen. Frank Barthel: „Bevan ist ein unfassbar routinierter Spieler und ein unglaublich toller Mensch, der uns schon in der letzten Saison unterstützt hat und auch definitiv zu uns und ins Team gehört. Ich bin sehr dankbar, das er uns so kurzfristig zugesagt hat.“ Das Spiel begann für die HSG Ostsee optimal, nach nicht einmal 2 Minuten brachten Christoph Schlichting, Yannik Barthel und Alexander Mendle die HSG mit 3:0 in Führung. In der 7. Spielminute erzielt Henrik Kollmeier allerdings den 3:3 Ausgleich für die Gäste. 6 Minuten später ist die HSG Ostsee durch ein Tor von Alexander Mendle beim 7:4 wieder mit 3 Toren in Front und 3 Minuten später fällt erneut der Ausgleich durch Karol Chmielewski. Bis zur Halbzeitpause bleibt das Spiel, das von relativ vielen technischen Fehlern und ausgelassenen Torchancen auf beiden Seiten geprägt ist, ausgeglichen und man geht mit 16:14 für die HSG Ostsee in die Kabinen. Nach der Pause findet Alexander Haß immer besser in die Partie und entschärft mehrere Angriffsversuche der Burgdorfer. In der 43. Spielminute erzielt Mattis Potratz das 26:20 und damit die erste 6 Tore Führung für die Ostsee-Jungs und die Vorentscheidung. In den kommenden Minuten gelingt es dem Team von Gästetrainer Heidmar Felixson nicht noch einmal in Schlagweite zu kommen und so ist es Bevan Calvert der für die HSG Ostsee die letzten 3 Treffer und 2 Sekunden vor Schluss den Endstand von 35:27 herstellt.     Trainer Jens Häusler: „Der Start ins neue Jahr ist mit 4:2 Punkten sicherlich gelungen, weil auch die Art und Weise dabei überzeugt hat. Die Niederlage in Altenholz war ärgerlich, aber gut zu verkraften, weil wir ein Topspiel geboten hatten. Am Samstag konnten wir den positiven Trend fortsetzen und haben zu jeder Zeit des Spieles an unsere Stärken geglaubt. Die erste Halbzeit war durch einige technische Fehler geprägt, die uns aber nicht beirrt haben und so konnten wir uns Stück für Stück absetzen. Durch einige verletzungsbedingte Ausfälle hatten wir eine besondere Situation, die wir aber ins Positive drehen konnten und so hat zum Beispiel Alexander Haß im Tor eine starke Leistung gezeigt und im Angriff hat Alexander Mendle geschickt die Fäden gezogen. Eine tolle Mannschaftsleistung für einen verdienten Sieg. Bevan Calvert: „Die emotionale Bindung zu den Jungs besteht noch von den letzten gemeinsamen Spielen. Als Jens anrief und um Hilfe bat, wurde Zuhause nicht lange diskutiert. Die gesamte Konstellation von Verein, Offiziellen, Fans und der Mannschaft gefällt mir sehr gut. Würden wir geografisch näher an Neustadt bzw. Grömitz liegen, wäre ein längerfristiger Einsatz denkbar gewesen. Ich mache das sehr gerne und hoffe das ich alle Erwartungen an mich erfülle.“ Lennart Leitz: „, Wir haben das Spiel dank unserer überragenden Abwehr mit einem sehr guten Torwart dahinter eigentlich die ganze Zeit dominiert und Burgdorf hatte nie wirklich eine Chance auf den Sieg. Wir hätten mit Sicherheit noch mehr Tore werfen können vielleicht auch müssen, aber am Ende haben wir es dennoch souverän gemacht. Es war ein geiles Spiel mit einer super Stimmung dank der vollen Halle.“ Tore: Lennart Leitz (1), Mattis Potratz (4), Jan-Ove Litzenroth (1), Bevan Calvert (6), Christoph Schlichting (2), Fabian Kaiser (1), Alexander Mendle (7), Jonas Engelmann (1), Yannik Barthel (3), Piet Möller (3/1), Marius Nagorsen (6) Nächstes Heimspiel: 04.02.2023 – 18:30 Uhr HSG Ostsee gegen Mecklenburger Stiere in Neustadt Online Shop: https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html

HSG Ostsee gewinnt mit 35:27 (16:14) deutlich gegen Tabellennachbar TSV Burgdorf II und rückt auf Tabellenplatz 8 vor Weiterlesen »

Am Samstag um 18:30 Uhr empfängt die HSG mit dem TSV Burgdorf II die Bundesliga Reserve der Recken aus Hannover in Grömitz

Nach der sehr knappen Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen den TSV Altenholz geht es nun gegen den Tabellennachbarn TSV Burgdorf II. Das die Partie gegen Altenholz fast gewonnen wurde, war vor allem Max Folchert im Tor zu verdanken, der einen Bombentag erwischt hatte und die Altenholzer teilweise in die Verzweiflung trieb. Er wird aber gegen Burgdorf II fehlen, da er erneut Probleme mit dem Knie hat. Genauso wie Yaron Pillmann, der ebenfalls an seinem Knie laboriert. Unter der Woche ist auch Christopher Hartwich mit einem Muskelfaserriss beim Training ausgeschieden und beim gestrigen Abschlusstraining verletzte sich Jasper Steingrübner am Sprunggelenk, ebenso wie Jonas Engelmann bei dem die Verletzung aber unter Umständen nicht zu einem Ausfall führt. Das sind keine gute Voraussetzungen, um ein Spiel erfolgreich zu gestalten, denn Trainer Jens Häusler fehlen damit wichtige Säulen in der Mannschaft. Es ist also umso mehr das Team gefragt, um sich Zuhause in Grömitz gegen die Gäste aus Niedersachsen zu behaupten.   Frank Barthel: „Natürlich ist es nicht einfach, wenn wir so ersatzgeschwächt sind, aber wir werden und wollen das nicht als Ausrede nehmen. Wir kennen derart unkomfortable  Situationen und die Mannschaft weiß, dass sie enger zusammenrücken muss, um gegen ein starkes und gut eingespieltes Team aus Burgdorf alles dafür zu tun weitere Punkte einzufahren. In solchen Situationen ist es enorm hilfreich, wenn wir von unseren Fans die Unterstützung bekommen, wie sie in den letzten Spielen gegeben war. Das war richtig stark und motiviert jeden einzelnen nochmal mehr!“  Livestream auf Sportdeutschland.TV: https://sportdeutschland.tv/hsgostsee/3-liga-staffel-nord-hsg-ostsee-n-g-vs-tsv-burgdorf-ii Nächstes Heimspiel: 04.02.2023 – 18:30 Uhr HSG Ostsee gegen Mecklenburger Stiere in Neustadt Online Shop: https://nso-team.de/vereinskollektionen/hsg-ostsee.html

Am Samstag um 18:30 Uhr empfängt die HSG mit dem TSV Burgdorf II die Bundesliga Reserve der Recken aus Hannover in Grömitz Weiterlesen »