admin

Die HSG Ostsee gewinnt mit einer überragenden Mannschaftsleistung verdient mit 36:31 (17:18) gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin

In einer mit 397 Zuschauern fast ausverkauften Neustädter Gogenkroghalle brauchte es über 3 Minuten bis das erste Tor in der Partie fiel, bei dem Fynn-Ole Fritz für die Gäste zum 1:0 erfolgreich war. Gute eine Minute später war es Jan-Ove Litzenroth und im Anschluss Fabian Kaiser, die die HSG Ostsee mit 2:1 in Führung brachten. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, es wurde hart aber nie unfair gekämpft, was auch dem über die gesamte Spielzeit souverän agierenden Schiedsrichtergespann lag. Bis zur 16. Spielminute änderte sich an dem knappen Vorsprung der Hausherren nichts. Dann war es Piet Möller der mit einem seiner 6 sicher verwandelten 7-Metern den das 9:7 erzielte und die HSG mit 2 Toren in Front brachte. Aber bereits in der 21. und 22. Spielminute waren es dann wiederum Kevin Herbst und Melf Hagen, die die Stiere dann nach der 1:0 Führung zu Beginn erneut mit 11:12 in Führung brachten. Zwar konnte Alexander Mendle in der 23. Spielminute wieder ausgleichen, aber die HSG verlor dann etwas den Faden und geriet bis kurz vor der Pause in einen 3-Tore Rückstand, den Fabian Kaiser aber mit 2 Treffern auf den Halbzeitstand von 17:18 verkürzen konnte. In der Pause analysierte Trainer Jens Häusler mit der Mannschaft die wesentlichen Punkte und so kam die HSG Ostsee gut gewappnet aus der Kabine. Piet Möller egalisierte erneut per 7-Meter zum 18:18 und dann kam die HSG immer besser ins Spiel. In der 40. Spielminute stellte Jonas Engelmann das erste Mal beim 24:21 eine 3-Tore Führung her, die bis zur 51. Spielminute Bestand hatte. Da erhöhte erneut Jonas Engelmann mit seinem Tor zum 30:26 auf eine 4-Tore Führung. Die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern versuchten zwar  bis kurz vor Schluss die drohende Niederlage abzuwenden, aber 2 Minuten vor dem Ende war dann auch diese Gegenwehr gebrochen und Yannik Barthel und Piet Möller stellten 50  bzw. 4 Sekunden vor Schluss den Endstand von 36:31 her.  Tore: Piet Möller (10/6), Yannik Barthel (3), Jonas Engelmann (4), Alexander Mendle (4), Jasper Steingrübner (2), Fabian Kaiser (5), Jan-Ove-Litzenroth (8) Jens Häusler: „Es war eine tolle Mannschaftsleistung. Ich konnte deutlich erkennen, das sich die Qualität des Trainings auch auf das Spiel übertragen hat. Alle haben sich an die Absprachen gehalten und wir haben bis zur Hälfte der ersten Halbzeit mutig nach vorne gespielt. Dann haben wir die notwendige Aggressivität in der Deckung verloren und die Präzision im Spiel nach vorne ebenfalls, das hat uns einen Rückstand beschert, den wir zum Glück bis zur Pause verkürzen konnten. In der zweiten Halbzeit haben sich dann aber alle über die gesamten 30 Minuten an das gehalten, was wir uns vorgenommen hatten. Nämlich das auf allen Positionen in der Deckung gut gearbeitet wird und daraus Möglichkeiten für schnelle Angriffe entstehen. Im Angriff selber hatten wir die Geduld auf den freien Mann zu warten. Für uns sind das ganz wichtige Punkte, mit denen wir unser Punktekonto ausgleichen konnten und die uns etwas entspannter in die Zukunft blicken lassen, denn unsere Verletzungssituation wird sich jetzt hoffentlich auch etwas beruhigen. Ich bin mit dem Spiel extrem zufrieden und bin stolz auf die Leistung aller meiner Spieler, die alle 100 oder sogar 110 Prozent abgerufen haben, um dieses Spiel zu gewinnen. Dazu hat definitiv auch die tolle Stimmung in der Halle beigetragen – so kann es gerne weitergehen!“    Piet Möller: „Es war in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit ein sehr ausgeglichenes Spiel, dann haben wir durch einfache Fehler Schwerin selber besser ins Spiel gebracht. Zum Glück konnten wir den 3 Tore Rückstand dann bis zur Pause verkürzen. Was dann in der zweiten Hälfte passiert ist, kann man nur als sensationelle Teamleistung bezeichnen. Max Folchert hat überragend viele frei Bälle weggenommen und mit einer sehr stabilen Abwehr das Tor zugenagelt. Aber auch insgesamt hat jeder einzelne ein sehr gutes Spiel gemacht, unsere beiden A-Jugendlichen hatten gute Aktionen, Jonas Engelmann hat sowohl vorne als auch hinten richtig stark gespielt, aber auch alle anderen haben so viel Energie gehabt, die durch Leidenschaft und Spaß am Spiel erwachsen ist. Das war einfach klasse und wir haben das Spiel trotz der Schwierigkeiten in den vergangenen Wochen als Mannschaft verdient gewonnen!“ Frank Barthel. „Bei uns hat vor allem in der zweiten Spielhälfte alles gepasst. Wir haben es geschafft, mit unglaublichen Teamgeist und einem unfassbar starkem Max Folchert im Tor, die Stiere bei den Hörnern zu packen. Das ist besonders in der jetzigen Situation aller Ehren wert und es hilft uns diese sehr wichtige Punkte eingefahren zu haben, vor allem wenn man auf die anderen teilweise sehr überraschenden Ergebnisse in unserer Staffel A schaut. Neben der riesigen Mannschaftsleistung und dem Erfolg freue ich mich aber auch erneut besonders über Jasper Steingrübner und Tim Schippel, die mit ihrer Leistung mittlerweile eine echte Unterstützung für das Team sind. Für uns ist das damit in mehrfacher Hinsicht ein rundum gelungener Spieltag und ein verdienter Erfolg. Darüber hinaus bin ich zuversichtlich, dass wir unsere personelle Situation zeitnah weiter entspannen können, zum einen weil Marius Nagorsen wieder fit ist und wir in aussichtsreichen Gesprächen mit zwei Neuverpflichtungen sind, die dann beim Spiel am 4.12.21 gegen den VfL Fredenbeck hoffentlich zum ersten Einsatz kommen werden.“  Im nächsten Spiel am Freitag den 19.11.2021 um 20:00 Uhr tritt die HSG Ostsee beim TSV Altenholz an, die an diesem Wochenende deutlich mit 39:19 auswärts beim Aufsteiger VfL Fredenbeck gewonnen haben. Das Spiel ist auch auf SportdeutschlandTV im Internet zu sehen: https://sportdeutschland.tv/tsv-altenholz/3-liga-staffel-a-tsv-altenholz-vs-hsg-ostsee-n-g Der aktuelle und kommende Spieltag ist hier zu finden: https://www.dhb.de/de/wettbewerbe/3–liga/maenner/saison-2021-22/staffel-a/spieltag—tabelle/ Foto: Agentur 54 Grad

Die HSG Ostsee gewinnt mit einer überragenden Mannschaftsleistung verdient mit 36:31 (17:18) gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin Weiterlesen »

HSGESPRÄCHE 4 MIT UNSERER #8 BEN JARIK UND #35 JAN-OVE LITZENROTH

Eine neue Folge der HSGespräche #4 ist wieder für euch verfügbar. Diesmal mit unserer #8 Ben Jarik und #35 Jan-Ove Litzenroth. Beide kamen vom selben Verein zur HSG und haben einiges zu erzählen. Unter anderem verdonnerten die beiden unseren Hallensprecher zum Training oder erklären die Bedeutungen ihrer Trikotnummern.Ihr bekommt ihn überall zu hören, wo es Podcasts gibt!#MeerHandball

HSGESPRÄCHE 4 MIT UNSERER #8 BEN JARIK UND #35 JAN-OVE LITZENROTH Weiterlesen »

HSGESPRÄCHE FOLGE 3 MIT UNSEREM SPORTLICHEN LEITER FRANK BARTHEL

HSGespräche Folge 3 mit unserem Sportlichen Leiter Frank Barthel. In dieser frühzeitigen Folge soll es um die aktuellen Gegebenheiten durch den Saisonabbruch gehen. Unser Hallensprecher Niko Radomirovic schnackt mit Frank in dieser kurzen Folge über alles, was jetzt wichtig ist in Bezug auf die HSG Ostsee N/G 1. Herren.Wie immer könnt ihr die den Podcast kostenlos auf Spotify oder Anchor.fm hören, unter den folgenden Links: https://bit.ly/3aBByxhhttps://spoti.fi/2yEbOTMViel Spaß beim Hören!

HSGESPRÄCHE FOLGE 3 MIT UNSEREM SPORTLICHEN LEITER FRANK BARTHEL Weiterlesen »

ZWEI NEUZUGÄNGE

Auch wenn es noch nicht hundertprozentig klar ist, dass die HSG in der kommenden Saison wieder in Liga 3 antritt, konnten nach den Abgängen von Martin Ambrosius (Karriereende), Robert Lüdtke (unbekannt), Philip Poley undJannick Swoboda (beide berufliche Gründe) zwei Neuzugänge verpflichtet werden. Mit Tjark Müller-Belau (Torwart) und Mats Schramm (Kreisläufer) kommen zwei junge Talente aus der Jugendbundesliga-Mannschaft des VfL Bad Schwartau an die Ostsee. Die beiden Jungs kommen aus Neustadt i.H. und Grömitz, also aus den Heimatorten der HSG Ostsee. Mats Schramm wird mit seiner 2,08m Körpergröße am Kreis agieren, er sagt: „Die HSG Ostsee ist mein Heimatverein. Ich habe hier meine ersten handballerischen Schritte bei meinem Vater und dem leider inzwischen verstorbenen Bernd Schubert gemacht. Meine ganze Familie hat Handball beim TSV Neustadt gespielt. Mein Bruder Jesse spielt zurzeit in der C-Jugend bei der HSG Ostsee. Umso mehr habe ich mich gefreut, das mich Frank Barthel kontaktiert hat. Ich freue mich auf meine erste Saison im Herrenbereich.“ Tjark Müller-Belau sieht das ähnlich: „Auch wenn ich erst seit 2011 in Grömitz wohne, fühle mich hier beheimatet. Hier habe ich 2012 das erste Mal Hallenhandballluft geschnuppert und konnte meine ersten Erfahrungen sammeln. In Grömitz und Neustadt leben meine ersten Trainer, von denen ich viel Support bekommen habe und von denen ich viel lernen konnte. Der VfL Bad-Schwartau hat mich gefeilt und nun komme ich gerne zurück und unterstütze die Mannschaft mit meinem Engagement, meiner Lust auf Handball und einer großen Portion Leidenschaft.Ich freue mich über die Chance und werde mein Bestes geben.“#meerhandball

ZWEI NEUZUGÄNGE Weiterlesen »

HSG Ostsee arbeitet intensiv an der Saisonvorbereitung

In der kommenden Saison wird es mit der Ostsee-Handball UG bei der HSG Ostsee einen neuen wirtschaftlichenTräger geben, der die finanzielle Ausgestaltung verantworten wird. Mit den Gesellschaftern Sven Kleindienst (Inhaber des Physiotherapiezentrum am Deich in Grömitz) und Peer Grenke-Klimstein (Wäschedienst Pätzold GmbH & Co. KG) der auch als Geschäftsführer fungiert, teilen sich ein Grömitzer und ein Neustädter Unternehmerzukünftig die zu erledigenden Aufgaben. Priorität eins ist dabei die Schaffung einer verlässlichen Grundlage. Perr Grenke-Klimstein dazu: „Wir müssen unbedingt Gas geben, denn der DHB verlangt von uns das wir bis zum 15. Mai verbindlich melden, ob wir am Spielbetrieb der 3. Liga teilnehmen. Wir sind bereits seit mehreren Wochen in guten und teilweise erfolgreichen Gesprächen. In dieser Woche konnten wir mit dem Klub111 einen weiteren Unterstützer mit ins Boot holen und von unserm Konzept überzeugen. Aber wir brauchen unbedingt noch weitere Unterstützung, damit die 3. Liga für uns realistisch machbar ist.“ Auch die Spieler der HSG haben bereits ihre Unterstützung für die derzeit schwierige Situation zugesagt und sind bereit den Gürtel enger zu schnallen. „Wir sind eine tolle Truppe mit einem richtig guten Zusammenhalt und deshalb werden wir einen Weg finden das zusammen zu schaffen.“ ist sich Spielmacher Alexander Mendle sicher. Auch wenn es noch nicht hundertprozentig klar ist, das die HSG in der kommenden Saison wieder in Liga 3 antritt, konnte nach den Abgängen von Martin Ambrosius (Karriereende), Robert Lüdtke (unbekannt), Philip Poley und Jannick Swoboda (beide berufliche Gründe) zwei Neuzugänge verpflichtet werden. Mit Mats Schramm (Kreis) und Tjark Müller-Belau (Torwart) kommen zwei junge Talente aus der Jugendbundesliga Mannschaft des VfL Bad Schwartau an die Ostsee. „Die wirtschaftlichen Voraussetzungen sind schwierig, insbesondere auch deshalb weil viele unserer Sponsoreneinen touristischen Hintergrund haben und der Tourismus wird durch die Corona Krise extrem hart getroffen. Wir müssen das in unsere sportlichen Überlegungen mit einbeziehen und dabei weiterhin als Talentschmiede agieren. Deshalb freut es mich umso mehr, das wir mit Mats Schramm und Tjark Müller-Belau zwei Talente für unsgewinnen konnten, die in den vergangenen Jahren beim VfL Bad Schwartau in der Jugendbundesliga (JBLH) gespielt haben und die wir jetzt bei uns sportlich weiter voranbringen wollen. Die beiden Jungs passen nicht nur charakterlich zu uns, sondern auch deshalb weil Mats aus Neustadt und Tjark aus Grömitz kommt und das sind nunmal die beide Orte die die HSG Ostsee bilden. Wir ergänzen unseren Kader damit mit Talenten aus der Region.“, so der sportliche Leiter Frank Barthel und ergänzt „Wir bieten den Spielern, die altersbedingt aus dem Jugendbereichausscheiden müssen damit eine optimale Anschlußförderung mit der Perspektive sich bei entsprechender Entwicklung für die 2.Liga zu empfehlen. Wir werden diese „Tür“ zum VfL immer offen halten wollen. „Der 18jährige Neuzugang Mats Schramm wird mit seinen 2,08m Körpergröße am Kreis agieren, er sagt :“Die HSG Ostsee ist mein Heimatverein. Ich habe hier meine ersten handballerischen Schritte bei meinem Vater und dem leider inzwischen verstorbenen Bernd Schubert gemacht. Meine ganz Familie hat Handball beim TSV Neustadt gespielt. Mein Bruder Jesse spielt zurzeit in der C-Jugend bei der HSG Ostsee. Umso mehr habe ich mich gefreut, das mich Frank Barthel kontaktiert hat.

HSG Ostsee arbeitet intensiv an der Saisonvorbereitung Weiterlesen »

SAY GOODBYE

Leider gab es nicht mehr die Möglichkeit sich bei unserem letzten Heimspiel von ihnen angemessen zu verabschieden, daher über social media. Wir möchten uns hiermit von unseren diesjährigen Abgängen der Saison 2019/2020 verabschieden. Philip Poley (berufliche Gründe) Martin Ambrosius (Karriereende), Nikl Jung (Studium in Riga), Jannick Swoboda (berufliche Gründe), Robert Lüdtke (Ziel unbekannt), Falko Degner (Ziel unbekannt).Wir sagen DANKE und wünschen euch viel Erfolg in Zukunft! #meerhandball

SAY GOODBYE Weiterlesen »