HSG Ostsee N/G verstärkt sich personell im Kampf um den Klassenerhalt

Die HSG Ostsee N/G steckt zum Jahreswechsel wie zu Beginn der Saison erwartet im Abstiegskampf. Trotz zahlreicher Verbesserungen im Kader hat auch die Konkurrenz nicht geschlafen und sich namhaft verstärkt – die aktuelle 3. Liga Staffel Nord-Ost gilt als eine der stärksten Staffeln der letzten Jahre. Umso bitterer ist es für die HSG Ostsee, dass sie diese Saison erneut stark vom Verletzungspech geplagt sind. Das Management der HSG Ostsee N/G hat nun nachjustiert und den Kader mit zwei Neuzugängen verstärkt – rechtzeitig vor den beiden Abstiegskrimis am Samstag, den 01.02.2025, zu Hause gegen den LHC Cottbus sowie am 08.02.2025 auswärts beim HC Burgenland in Sachsen-Anhalt
 
Klockmann kommt:
Die HSG Ostsee N/G reagiert auf den längeren Verletzungsausfall von Kapitän, Leistungsträger und HSG-Lichtgestalt Max Folchert – und wie! Für die noch aktive HSG-Ostsee-Legende übernimmt ebenfalls eine Legende: Dennis Klockmann nimmt seine Handballschuhe vom Nagel und unterstützt die HSG Ostsee für den Rest der Rückrunde.
Klockmann zu seinem kommenden Engagement: „Als die Verantwortlichen der HSG Ostsee auf mich zugekommen sind, war mir direkt klar, dass ich helfen möchte. Mir geht es hier insbesondere darum, die handballerischen Strukturen in der Region zu stärken bzw. aufrecht zu erhalten. Dass wir mit der HSG einen mittlerweile gestandenen Drittligisten vor unserer Haustür haben, ist hierfür ein ganz wichtiger Faktor. Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass die HSG Ostsee, der ja ein Kooperationspartner meines Herzensvereins VfL Lübeck-Schwartau ist, in der 3. Liga bleibt, damit wir jungen Talenten in der Region weiterhin die Möglichkeit geben können, sich auf hohem Niveau weiterzuentwickeln. Auch wenn ich weiß, dass die 3. Liga Staffel Nord-Ost in der Breite extrem stark ist und der Klassenerhalt nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist, bin ich dennoch hochmotiviert und im festen Glauben daran, dass wir es schaffen werden.“
 
HSG Ostsee N/G und VfL Lübeck-Schwartau schlagen ein nächstes Kapitel in der gemeinsam Kooperation auf
Dass der Wechsel von Klockmann, der aktuell als Feldspieler bei der U23 des VfL aktiv ist, so schnell über die Bühne ging, ist auch dem beherzten Einsatz der Verantwortlichen des VfL zu verdanken. Frank Barthel (Teammanager U23 VfL Lübeck-Schwartau): „Wir müssen immer über den Tellerrand schauen, auch und vor allem im Handball. Die Anfrage von der HSG Ostsee kam sehr kurzfristig und wir haben beim VfL ebenfalls sehr kurzfristig reagiert, damit „Klocki“ die HSG Ostsee unterstützen kann. Ich halte es für sehr wichtig, dass er das tut und dass wir hier in der Region zusammenhalten, das sieht auch unser Trainer Stephan „Tiffy“ Schlegel so, mit dem ich mich diesbezüglich abgestimmt habe. Für unsere Mannschaft ist Klockis Gastspiel bei der HSG allerdings eine Herausforderung, denn er fehlt uns nicht nur auf der Platte. Er ist mit seiner Erfahrung in sehr kurzer Zeit ein wichtiger Bestandteil des Teams der U23 des VfL Lübeck-Schwartau geworden und es wird für uns nun nicht leichter im Kampf um die Meisterschaft. Trotzdem stehen wir voll hinter dieser Entscheidung und wünschen der HSG Ostsee in den kommenden Spielen maximalen Erfolg, um am Ende den Klassenerhalt sicherzustellen!“
 
Torge Klemann verstärkt die rechte Außenbahn:
Ebenfalls neu bei der HSG Ostsee N/G an Bord ist Torge Klemann, der junge Linkshänder aus dem Lübecker Raum hatte aufgrund eines Auslandssemesters in Milwaukee (Wisconsin, USA) eine Handball-Pause einlegen müssen. Nun ist er zurück in Deutschland und wollte direkt wieder mit dem Handball starten. Torge kann dabei sowohl im RR als auch auf RA spielen. Die HSG Ostsee reagiert damit auf den Abgang von Jonas Gohlke, der Ende des Jahres um sofortige Vertragsauflösung gebeten hat und nun bei der SG Hamburg-Nord in der Regionalliga aufläuft. Klemann soll zusammen mit Publikumsliebling Yannik Barthel das Duo auf Rechtsaußen bilden.
Torge Klemann hierzu: „Ich freue mich sehr, in der verbleibenden Saison ein Teil der HSG Ostsee zu sein. Ich werde mein Bestes für den Klassenerhalt geben und hoffe, das Team mit meiner Leistung unterstützen zu können. Ich hoffe, dass wir mit Spaß und harter Arbeit gemeinsam Erfolge erzielen werden!“